31. Mär 2025
Der brennende Dornbusch als Thema in der Kinderkirche
Der brennende Dornbusch, davon handelte die Lesung am 3. Fastensonntag und da dies eine bekannte und wichtige Bibelstelle ist, griffen wir das Thema in der Kinderkirche auf.
Zuerst machten wir uns auf in die Wüste und jedes Kind konnte etwas dazu beitragen, wie ist es dort, was gibt es dort, welche Tiere und Pflanzen existieren dort? Ein echter Dornenzweig wurde herumgereicht, man kann daran hängen bleiben und sich verletzen. Auch Worte, Taten oder Ereignisse können uns verletzen und wir können bei Gott Hilfe erbitten. Doch welchen Namen sagen wir, wenn wir Gott rufen wollen?
Denn einen Namen, ja den haben wir alle, er steht in unseren Pässen und Geburtsurkunden und auch auf den Kinderkirchenausweisen. Um den Namen Gottes herauszufinden, begaben wir uns zusammen mit Mose in die Wüste und trafen auf den brennenden Dornbusch. Einen Dornbusch, der brennt aber nicht verbrennt und durch den Gott zu Mose sprach und ihn beauftragt hat, sein Volk in die Freiheit zu führen. Doch Mose traute sich das nicht zu, wollte den Auftrag erfüllen aber wenigstens den Namen wissen. Da sagte Gott: „Mein Name ist: ‚Ich bin da.‘ “ Mose spürte, dass Gott ihm nah ist und machte sich auf den Weg nach Ägypten. „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht, denn der Herr, dein Gott, ist bei dir!“