22. Feb 2025
Eine vollbesetzte Pfarrkirche beim Lobpreisabend.
Es war ein Abend, den die Besucher der voll besetzten katholischen Pfarrkirche St. Georg in Großenlüder so schnell nicht vergessen werden. Die Kombination aus Licht- und Farbenspiel, religiöser, modern interpretierter Musik und ehrlichen Zeugen lebendigen Glaubens faszinierte das Publikum bei diesem rund zweistündigen Event. Bereits zum dritten Mal lud die neu gegründete Pfarrei Heilig Kreuz im Fuldaer Land in das erst 2022 fertig renovierte Gotteshaus zu einer Lobpreis-Veranstaltung ein.
Durch den Abend führte Susanne Diegelmann, die gleich zu Beginn mit ihrer Moderation die Anwesenden einlud, sich auf die Frage einzulassen: „Wo bist du?“. Michael Beering mit einer siebenköpfigen Band aus dem Gebetshaus in Augsburg sorgte für den musikalischen Rahmen und bot Lobpreis-Musik in ihrer ganzen Bandbreite: von meditativ über emotional bis euphorisch.
Einen Vorgeschmack auf die anstehenden Passionsspiele, die vom 8. März bis zum 12. April in Großenlüder aufgeführt werden, bekam das Publikum durch zwei Preview-Szenen geboten, die zum Thema des Abends passender nicht hätten sein können: Judas (Volker Völler) und Maria Magdalena (Marion Weisbeck) gaben ihre ergreifendsten Monologe zum Besten und zeigten mit ihrer schauspielerischen Leistung eindrucksvoll, wie die Suche nach Gott die Menschen bewegt.
Spätestens beim bekannten Song „Waymaker“ von Leeland aus den USA war auch der letzte, vielleicht noch nicht mit dem Format vertraute Besucher des Lobpreis-Abends ergriffen von der stimmungsvollen Atmosphäre.
Den nächsten Wechsel zwischen Musik und Vortrag übernahm Ursula Völlinger, Mitinitiatorin des Heaven´s Open. Sie ließ die Gemeinde an ihrem Glauben teilhaben ließ, indem sie von ihrem Lebensweg mit Gott erzählte, der auf all ihren Stationen immer gegenwärtig war, den sie aber nie aufgehört hat zu suchen – und zu finden. Ein beeindruckendes und ansteckendes Glaubenszeugnis einer Frau, die sich aus ihrer Komfortzone getraut hat.
Die wahrhaftige Gegenwart Gottes im Leib Christi konnten alle beim Anblick der im wahrsten Sinne des Wortes strahlenden Monstranz sehen, die Pfarrer Hartel feierlich aussetzte. Dem folgte nach kurzem Impuls zum Thema „Gegenwart“ eine Zeit der Anbetung und der sakramentale Segen an.
Zum Schluss der Veranstaltung nahmen die Emotionen dann noch einmal richtig Fahrt auf und zu den Klängen von „Alles tanzt“ und „Praise“ wurde die überschäumende Freude sichtbar, mit der das Publikum im Konfettiregen und mit schwingender Fahne sang, klatschte und tanzte.
Das anschließende Angebot zu Einzelsegnungen und -gesprächen wurde rege genutzt. Auf dem Kirchhof rund um die Feuertonnen ließen die beeindruckten Besucher bei heißen und kalten Getränken und Snacks den Abend ausklingen.
Das Organisationsteam zeigte sich begeistert vom Zuspruch und dem reibungslosen Ablauf dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer.
Wer Interesse an den Passionsspielen in Großenlüder hat, kann sich über https://www.passionsspiele-grossenlueder.de/ noch Tickets sichern.