mit St. Peter und Paul /Marburg, St. Bonifatius/Wetter und Heilig Kreuz, Fronhausen Lohra
Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Mechtild Lotz, E-Mail: mechtild.lotz@bistum-fulda.de
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
Donnerstag, 04.09.2025, 20.00 h | Infoabend | KA.RE., KHG-Saal, Biegenstr. 18, Marburg |
Dienstag, 09.09.2025 & Mittwoch 10.09.2025, 16-18.00 h | Anmeldegespräche | für St. Peter und Paul, KA.RE., Biegenstraße 18 |
Dienstag, 09.09.2025 & Mittwoch 10.09.2025, 16-18.00 h | Anmeldegespräche | für St. Johannes, Ritterstr. 12, Marburg |
Sonntag, 02.11.2025, 15.00 -17.30 h | Startnachmittag für die ganze Familie | KA.RE., großer Saal, Biegenstraße 18 |
Weggottesdienst, Spiel und Mitbringbuffet | ||
Freitag, 12. - Sonntag, 14.12.2025 | Familienwochenende | Flensunger Hof, Mücke |
Sonntag, 12.04.2026, 10.00 h | Erstkommunion | St. Peter und Paul, Marburg |
Sonntag, 12.04.2026, 11.00 h | Erstkommunion | St. Johannes, Marburg |
Sonntag, 19.04.2026, 10.00 h | Dankgottesdienst | St. Peter und Paul, Marburg |
Sonntag, 19.04.2026, 11.00 h | Dankgottesdienst | St. Johannes, Marburg |
Erstkommunion? Was wird da gefeiert?
Kinder, die zum ersten Mal zur Kommunion gehen, d. h. Jesus Christus in Gestalt von Brot und Wein empfangen, feiern Erstkommunion.
Wann ist der Erstkommuniontag?
Am weißen Sonntag - der Sonntag nach Ostern - wird das Fest der Erstkommunion gefeiert und den Dankgottesdienst eine Woche später am Sonntag um 11.00 h mit dem Gemeindegottesdienst.
Wann beginnt der Erstkommunionkurs?
Der Erstkommunionkurs beginnt in diesem Jahr mit einem Startnachmittag am 2. November 2025.
Wie gestaltet sich der Erstkommunionkurs?
Der Kurs besteht aus verschiedenen Bausteinen, Elementen, die nur im Gesamt gesehen ein Ganzes ergeben, die die Sache rund machen.
Warum tragen die Kinder im Erstkommuniongottesdienst Gewänder?
Die Gewänder, die die Kinder am Erstkommuniontag tragen, erinnern an das weiße Taufkleid. Dieses wurde in der Taufe dem Täufling mit den folgenden Worten angezogen:
„Dieses weiße Kleid soll die ein Zeichen sein, dass du in der Taufe neu geschaffen worden bist, und wie die Schrift sagt, Christus angezogen hast.“
Das weiße Kleid ist also ein Symbol der besonderen Würde, Kind Gottes zu sein. In der Erstkommunion wird somit das, was in der Taufe geschehen ist, nochmals vertieft durch den Empfang Jesu Christi in Brot und Wein. Die Erstkommunion ist somit nach der Taufe ein weiterer Schritt in die Gemeinschaft mit Christus. Dies wird symbolisch für die Kinder erfahrbar durch das weiße Kleid, das sie bei der Erstkommunion tragen.
Die Gewänder werden bei der Kirchengemeinde ausgeliehen.