Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Das Projekt ‚Zukunft der Jugendarbeiten‘ im Profil

01. Okt 2025

In unserem Bistum ist das Thema ‚Innovation‘ mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Doch auch an anderen Orten machen sich Menschen über neue Ausdrucksformen von Kirche. Einen besonderen Fokus hat das Institut für missionarische Jugendarbeit an der CVJM Hochschule in Kassel. Es erforscht, entwickelt und reflektiert Methoden und Grundfragen missionarischen Handelns in Jugendarbeit und Gemeinde, implementiert dies in Ausbildung und Lehre und transferiert die Erkenntnisse in die Praxis.

Mit dem Projekt ‚Zukunft der Jugendarbeiten‘ will das Institut einen Beitrag leisten, christliche Jugendarbeit zukunftsfähig zu machen. Als konkrete Produkte gibt es unter anderem die Toolbox ‚Fresh X und Jugendarbeit‘ mit kurzen Video-Tutorials zu unterschiedlichen Themen, die ‚Wandelbar-Talks“ als Unterstützungsangebot für Hauptamtliche, die innovative Ideen stressfrei und ohne Überforderung in die Praxis umzusetzen wollen sowie die ‚Wandelbar-WG‘, eine dreitägige Mikro-Fortbildung für Change & Empowerment im jungen Hauptamt.

Als ein Vorläufer für dieses Projekt kann das bereits 2019 erschienene Buch „Jugendarbeit zwischen Tradition und Innovation. Fresh X mit Jugendlichen gestalten“ gelten, an dem unser Referent Dr. Björn Hirsch damals mitarbeiten durfte.

Weitere Informationen zum Projekt „Zukunft der Jugendarbeiten“ gibt es unter www.zukunft-jugendarbeit.de.


Das Projekt ‚Zukunft der Jugendarbeiten‘ im Profil
Das Projekt ‚Zukunft der Jugendarbeiten‘ im Profil

Fotos: Zukunft der Jugendarbeit

Dr. Björn Hirsch

Referent für Pastorale Innovation
Abteilung Kirchliches Leben

Folgen Sie auch unserem INSTAGRAM-Kanal

Handfest

Keine Einträge vorhanden



Weitere interessante Berichte